Kontakt:

Ehrenamtliche Katzenhilfe

Landkreis Cham e.V.

Hohenriedstraße 29

93455 Traitsching/Höhhof

Telefon:  09467 / 711 462

Mobil:     0162 / 339 325 7

Fax:        09467 / 711 461

Mail:

info@katzenhilfe-cham.de

 

Öffnungszeiten:

Samstags von

15.00 - 18.00 Uhr

Individuelle Termine sind nur

im Ausnahmefall möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 


Mit jedem Einkauf bei

unterstützen Sie uns! Klicken Sie auf den Banner und Sie werden automatisch weitergeleitet.

Sie möchten gerne bei einem lokalen Zoofachgeschäft in unserer Nähe einkaufen?

Im Gewerbepark 3,

93466 Chamerau

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 09:00-18:00

Sa: 09:00-16:00

Aktuelles

28.12.2019

 

Wir durften wieder an der ganz tollen Weihnachtsaktion vom Dehner Gartencenter, Straubing teilnehmen. Vielen Dank an die super netten Mitarbeiter und die vielen Tierfreunde, die Weihnachtspäckchen für unsere Katzen gespendet haben; unsere Miezen haben sich tierisch darüber gefreut und wollten gleich mit dem auspacken beginnen!!

 

Vielen, vielen Dank für die Geschenke!!!!

24.12.2018

 

Auch in 2018 durften wir wieder an der ganz tollen Weihnachtsaktion vom Dehner Gartencenter, Straubing teilnehmen. Unsere Miezen haben sich sehr über die Geschenke gefreut und alles wurde genau unter die Lupe genommen. Vielen Dank an die super netten Mitarbeiter und die vielen Tierfreunde, die Weihnachtspäckchen für unsere Katzen gespendet haben.

 

Vielen, vielen Dank für die Geschenke!!!!

24.12.2017

 

Wir durften wieder an der ganz tollen Weihnachtsaktion vom Dehner Gartencenter, Straubing teilnehmen. Vielen Dank an die super netten Mitarbeiter und die vielen Tierfreunde, die Weihnachtspäckchen für unsere Katzen gespendet haben; unsere Miezen haben sich tierisch darüber gefreut!!

 

Vielen, vielen Dank für die Geschenke!!!!

14.09.2017

 

 

Das gesamt Katzenhilfe-Team bedankt sich recht herzlich für den Besuch bei uns und für die großzügigen Spenden!! Wir hoffen, euch hat es bei unseren Katzen und bei uns gefallen.

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

13.01.2017

 

Unser "Katzenhilfe-Reporting" für das Jahr 2016 steht unter der entsprechenden Rubrik bereit.

24.12.2016

 

Dank der tollen Weihnachtsaktion vom Dehner Gartencenter, Straubing, seinen super netten Mitarbeitern und den vielen Tierfreunden, die Weihnachtspäckchen für unsere Katzen gespendet haben, konnten sie ganz viele Geschenke auspacken. Unsere Miezen hatten mächtig viel Spaß!!

 

Vielen, vielen Dank für die Geschenke!!!!

16.09.2016

 

 

Das gesamt Katzenhilfe-Team bedankt sich recht herzlich für den Besuch bei uns und für die großzügigen Spenden!!

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

05.01.2016

 

Unser "Katzenhilfe-Reporting" für das Jahr 2015 steht unter der entsprechenden Rubrik zur Einsichtnahme bereit.

12.06.2016

 

Fertigstellung Umbau des Bades: auch in dieses Jahr sind wir nicht untätig und haben unser sehr altes und nicht mehr zweckmäßiges Bad umgebaut. Jetzt gibt es Stauraum und zwei große Spülbecken anstatt der Badewanne. Somit geht die Desinfektion der Gegenstände (Katzentoilletten, Streuschaufeln, Transportboxen) einfacher von der Hand.

15.09.2015

 

Impressionen von unserem "Tag der offen Tür" am 13.09.2015.

 

Vielen Dank für den zahlreichen Besuch und die großzügigen Spenden!!

15.08.2015

 

Unser neues Außengehege für unsere Katzenkinder ist fertig!!


15.06.2015

 

Bau eines neuen Außengehege für unsere Katzenkinder.

 

Die Fertigstellung unseres neuen Kindergeheges ist in der Endphase. Es fehlt nur noch die Tür vom Gehege und die Inneneinrichtung des Katzenhauses, dann steht das Häuschen unseren Katzenkindern zur Verfügung!!

25.03.2015

 

Ziehung der Gewinner unserer Kastrations-Aktion.


Herr Bürgermeister Reichold nahm sich die Zeit,  die Gewinner unserer Kastrations-Aktion

zu ziehen.


Frau Kienberger, Birnbrunn, darf sich über die komplette Rückerstattung der Kosten freuen.


Familie Schwarzfischer, Pemfling, wurde als zweiter Gewinner gezogen und erhält die Hälfte der Kosten zurück.


Frau Pongratz, Neukirchen b. Hl. Blut, ist die dritte Gewinnerin und darf sich über die Rückerstattung von 1/4 der Kosten freuen.


Wir bedanken uns bei allen Katzenbesitzern die sich für die Kastration entschieden haben und bei Herrn Bürgermeister Reichold für die Ziehung der Gewinner.

03.03.2015

 

Am 03.03.2015 war das VOX-Fernsehteam von "hundkatzemaus" zu Filmaufnahmen bei uns. Die Ausstrahlung des Berichtes steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich im Herbst 2015 erfolgen. Sobald das genaue Datum feststeht, wird dies von uns veröffentlicht. 

04.02.2015


Unsere Rubriken "Gesundheit/Krankheit" sowie "Fundkatzen - was tun?" wurden überarbeitet.

28.11.2014

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bereits zum zweiten Mal in vier Monaten warnt TASSO e.V. Tierhalter vermisster Tiere vor Betrügern, die derzeit versuchen, Geld mit der Rückvermittlung der vermissten Tiere zu machen. Mehrere Fälle sind uns bereits bekannt, bisher betreffen zwei davon Tierheime.

Die Betrüger, eine angebliche Unternehmensgruppe aus Berlin, gehen diesmal sehr viel professioneller ans Werk: Per E-Mail oder telefonisch informieren sie den Tierhalter, dass sie die Möglichkeit hätten, das vermisste Tier per Online-Applikation, die sie, so behaupten sie, in Kooperation mit TASSO entwickelt hätten, über den Transponder (umgangssprachlich: Chip) zu orten. Voraussetzung sei die Registrierung bei TASSO, auf die bei dem Vorgang zurückgegriffen werde. Im Anschluss könne man den Aufenthaltsort des Tieres benennen. Da die Entwicklung des Suchservices mit sehr hohen Kosten verbunden sei, könne er erst nach der Überweisung eines Unkostenbeitrages für den Tierhalter freigegeben werden. Jeder Betroffene kann davon ausgehen, dass es sich um einen Abzockeversuch handelt, wenn die Tierrückvermittlung Geld kosten soll, denn TASSO arbeitet so nicht. Jeder unserer Services ist für den Tierhalter immer kostenlos.

Gegen das Berliner Unternehmen haben wir bereits rechtliche Schritte eingeleitet und bitten alle Betroffenen, sich schnellstmöglich mit TASSO in Verbindung zu setzen. Und auch wenn Sie selbst Kenntnis von betrügerischen Machenschaften mit vermissten Tieren erhalten, möchten wir Sie bitten, uns umgehend darüber zu informieren.

Um dem Ganzen noch mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, werden sogar eine unserer Mitarbeiterinnen und unser Leiter Philip McCreight selbst auf der Homepage der besagten Unternehmensgruppe aus Berlin zitiert, obwohl beide nie mit dem Unternehmen gesprochen haben. Wir kooperieren bei der Suche nach vermissten Tieren mit keinerlei kostenpflichtigen Anbietern. Schon allein aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir ohne ausdrückliche Einwilligung überhaupt keine persönlichen Daten an Dritte übermitteln. Darüber hinaus haben wir einen eigenen, sehr gut funktionierenden TASSO-Suchdienst für Menschen, die ihr Tier vermissen. Und auch die angebliche Ortung des Tieres dank Transponder ist eine glatte Lüge.

Wir wissen, wie die Abzocker in der Regel an die Kontaktdaten der verzweifelten Halter von vermissten Tieren kommen: Im Internet durchsuchen sie systematisch Suchmeldungen zu vermissten Tieren, in denen private Kontaktdaten insbesondere Telefonnummern oder E-Mail-Adressen der Halter angegeben sind. Darum raten wir jedem Tierhalter: Geben Sie niemals persönliche Daten im Internet, auf Plakaten oder Handzetteln preis, Sie öffnen Betrügern damit Tor und Tür.

Im Sinne der unschuldigen Tiere und vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse bitten wir Sie: Informieren Sie Tierhalter, die sich in Ihrem Tierheim einen tierischen Begleiter aussuchen, darüber, dass die Registrierung des Tieres, wenn es nicht schon durch Sie geschehen ist, wichtig ist. Klären Sie auch auf, was zu tun ist, wenn das Tier einmal wegläuft. Die wichtigsten Schritte im Fall der Fälle finden Sie hier:

  • Erstatten Sie im Betrugsfall sofort Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Diese Machenschaften sind strafbar!
  • Falls Sie nicht selbst eine Anzeige erstatten möchten, setzen Sie sich mit Tasso in Verbindung. TASSO sammelt die Meldungen und leitet sie an die Staatsanwaltschaft weiter.
  • Wichtig: Niemals die eigenen Kontakt- und Adressdaten öffentlich auf Online-Plattformen wie Facebook, im Internet oder auf ausgehängten Suchplakaten angeben! Wird das eigene Tier vermisst, dann unbedingt die Suchmeldung an TASSO weitergeben. Dort ist Ihre Suchmeldung anonymisiert, und die Abzocker haben keine Chance. Sollte Ihr Tier gefunden werden, stellt TASSO den Kontakt zwischen Finder und Halter her, sodass keine persönlichen Daten herausgegeben werden müssen. 
  • Wer bereits eine Suchmeldung im Internet mit persönlichen Daten veröffentlicht hat, sollte diese löschen und durch eine anonymisierte Suchmeldung von TASSO ersetzen. 
  • Alternativ dazu können bei TASSO Suchplakate mit eingedruckter anonymer Suchmeldungs-Nummer und TASSO-Notrufnummer kostenfrei bestellt werden. 
  • Wenn man Sie auffordert, Geld zu zahlen, damit Sie Ihr Tier wiederbekommen, können Sie von einem Betrugsversuch ausgehen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr TASSO-Team

 

15.08.2014 - TASSO e.V. warnt: Vorsicht vor Abzocke mit vermissten Tieren!

15. August 2014 – Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt vor Betrügern, die derzeit versuchen, Geld mit der Rückvermittlung vermisster Tiere zu machen. Die Betrüger agieren gerissen: Unter dem Namen TASSO e.V., einer gefälschten TASSO-zugehörigen E-Mail-Adresse sowie der TASSO-Notrufnummer melden sich die Abzocker bei Menschen, die ihr Tier als vermisst gemeldet haben. Sie behaupten, es gefunden zu haben und bieten dem überglücklichen Besitzer die Rückführung an – gegen Bezahlung. Zuletzt erhielt ein Tierbesitzer in Büttelborn einen Anruf, dass sein Tier in Frankfurt am Main gefunden worden sei und sollte für die Übergabe des Tieres 74 Euro bezahlen. Er fiel zum Glück nicht auf den Betrug rein, sondern informierte sofort TASSO. Philip McCreight, Leiter von TASSO, sagt: „Ganz eindeutig ist es Abzocke, wenn die Tierrückvermittlung Geld kosten soll. TASSO arbeitet so nicht – unsere Services sind alle für den Tierhalter kostenlos.“

Die Abzocker gehen in der Regel wie folgt vor: Im Internet durchsuchen sie systematisch Suchmeldungen zu vermissten Tieren, in denen private Kontaktdaten insbesondere Telefonnummern oder E-Mail-Adressen der Halter angegeben sind. Unter gefälschten Telefonnummern und E-Mails kontaktieren Sie den Betroffenen und geben vor, im Auftrag von Tierkliniken, Tierheimen, Rechtsanwälten o. ä. anzurufen, zu denen das Tier gebracht worden sei. Der Halter könne es dort gegen eine Gebühr abholen oder es wird behauptet, das Tier sei verletzt und man müsse erst einmal Behandlungskosten erstatten, wenn man sein Tier zurückhaben möchte. Besonders auffällig: Die Anrufer wollen das Geld vorab. Wer darauf eingeht, sieht sein Geld nie wieder und das Tier bleibt auch weiterhin verschwunden.

Was können Sie tun?

  • Erstatten Sie sofort Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Diese Machenschaften sind strafbar!
  • Wichtig: Niemals die eigenen Kontakt- und Adressdaten öffentlich auf Online-Plattformen wie Facebook, im Internet oder auf ausgehängten Suchplakaten angeben! Wird das eigene Tier vermisst, dann unbedingt die Suchmeldung an TASSO weitergeben. Dort ist Ihre Suchmeldung anonymisiert, und die Abzocker haben keine Chance. Sollte Ihr Tier gefunden werden, stellt TASSO den Kontakt zwischen Finder und Halter her, so dass keine persönlichen Daten herausgegeben werden müssen.
  • Wer bereits eine Suchmeldung im Internet mit persönlichen Daten veröffentlicht hat, sollte diese löschen und durch eine anonymisierte Suchmeldung von TASSO ersetzen.
  • Alternativ dazu können bei TASSO Suchplakate mit eingedruckter anonymer Suchmeldungs-Nummer und TASSO-Notrufnummer kostenfrei bestellt werden.
  • Wenn ein Anrufer Sie auffordert Geld zu zahlen, damit Sie Ihr Tier wiederbekommen, können Sie von einem Betrugsversuch ausgehen.

Gestern (09.07.2014) sind endlich unsere neuen Quarantänemöbel gekommen:

Am 31.05.2014 hat unsere Katzenranch einen kleinen Teich bekommen. Die Katzen hatten sichtlich Spaß daran...

Wohnungskatzen

 

Entläuft ein Tier, so ist das immer dramatisch. Das zeigen die vielen Telefonate, die täglich in der TASSO-Notrufzentrale eingehen. Zu den Gefahren für den Ausreißer kommen schlaflose Nächte sowie Sorgen und Ängste bei den Besitzern. Was das Weglaufen betrifft, so wiegen sich viele Besitzer von Wohnungskatzen scheinbar in großer Sicherheit.

„Meine Katze läuft nicht weg; sie ist eine reine Wohnungskatze!“ Die meisten Besitzer von Wohnungskatzen sind fest davon überzeugt, dass ihr Tier nie entwischt. Wie gefährlich diese Einschätzung sein kann, zeigt die über 30-jährige Erfahrung in der Notrufzentrale von TASSO: Katzen laufen 10 Mal häufiger weg als Hunde. Auch Wohnungskatzen! Dennoch sind nur 20 Prozent der Katzen in Deutschland registriert. Das bedeutet, dass 4 von 5 Katzen im Verlustfall ihr Zuhause nicht mehr wiedersehen.

Für eine Wohnungskatze hat das Entlaufen meist tiefgreifende, traumatische Folgen. Der Stubentiger ist den neuen Situationen in der ungewohnten Freiheit in der Regel gar nicht gewachsen, unterschätzt unbekannte Gefahren und hat außerhalb seiner gewohnten Umgebung keine Überlebensstrategien entwickelt. Die Überlebenschancen sinken mit jedem Tag. Oft sind reine Wohnungskatzen scheu, lassen sich von Fremden nicht anlocken oder anfassen und verstecken sich. Haben sie Glück und werden doch gefunden, so ist eine Zuordnung zum Besitzer ohne Registrierung so gut wie unmöglich und ein Platz im Tierheim meist sicher.

Für Philip McCreight, den Leiter von TASSO, ist diese Situation einfach nur unverständlich. Schließlich könnte TASSO hunderttausende entlaufene Katzen problemlos zu ihrem Besitzer zurückvermitteln, wenn sie nur registriert wären. Verantwortungsvolle Katzenbesitzer lassen ihr Tier kennzeichnen und kostenlos registrieren, egal ob Freigänger oder Wohnungskatze.