Die Ehrenamtliche Katzenhilfe Landkreis Cham e.V. besteht aus einer Handvoll
aktiver ehrenamtlicher Tierschützer und Tierfreunde.
Die Lebensbedingungen der Katzen im Landkreis Cham zu verbessern, aktiver
Tierschutz und Tierhilfe sind unsere erklärten Ziele!!
Dies geschieht vor allem durch:
-
die Aufnahme und Vermittlung von Fundkatzen
-
die Aufnahme und Vermittlung von ungewollten oder ausgesetzten Katzen
-
die Aufzucht und anschließende Vermittlung von gefundenen Katzenbabys
-
das Einfangen, Kastrieren und Kennzeichnen von herrenlosen und verwilderten Katzen
Selbstverständlich stehen wir auch bei anderen Problemen rund um das Thema "Katze" mit Rat und Tat zur
Seite.
Wir sind ein gemeinnütziger Tierschutzverein und unser ehrenamtliches Engagement wird inzwischen von über
240 Mitgliedern unterstützt. Ein offizielles Tierheim sind wir nicht, werden aber selbstverständlich genauso vom Veterinäramt kontrolliert.
Wir sind für jeden Betrag der auf unserem Konto eingeht sowie über jede neue Mitgliedschaft (die
bereits ab 1,00 € jährlich möglich ist) dankbar! Den Mitgliedsantrag finden Sie im Menü unter der Rubrik "Downloads".
Spenden und Mitgliedsbeiträge an unsere Tierschutzorganisation können steuerlich geltend
gemacht werden. Bis
zu einem Betrag von € 300,00 wird der Kontoauszug vom Finanzamt akzeptiert, darüber hinaus erfolgt eine Spendenbescheinigung.
Sparkasse im Landkreis Cham
IBAN: DE19 74251020 0620537803
BIC: BYLADEM1CHM
Bevor Sie sich für eine Katze entscheiden, sollten Sie sich
folgende Fragen stellen:
- Passt eine Katze zu mir?
- Habe ich die Erlaubnis vom Vermieter?
- Mögen meine Nachbarn Katzen?
- Kann ich meine Wohnung/mein Haus artgerecht einrichten?
- Ist jeder in der Familie mit der Katzenhaltung einverstanden?
- Reagiert ein Familienmitglied allergisch auf Katzenhaare?
- Wie lange ist keiner im Haus? Muss die Katze oft sehr lange alleine bleiben?
- Habe ich genug Zeit und Energie mich mit der Katze zu beschäftigen und sie zu pflegen?
- Habe ich Probleme damit, dass überall in der Wohnung/im Haus Katzenhaare zu finden sind?
- Kann ich über Kratzspuren an Postermöbel hinwegsehen?
-
Habe ich bedacht, dass kleine, niedliche Katzenkinder sehr schnell größer werden?
-
Bin ich bereit, die mit der Tierhaltung verbundenen Kosten für Impfungen, Tierarzt, Futter usw. auf Dauer zu
tragen?
-
Kenne ich jemanden, der im Notfall oder als "Urlaubsvertretung" meine Katze zu sich nimmt, oder auch betreuen
würde?
- Bin ich mir bewusst, dass Katzen durchaus eine Lebenserwartung von 15-20 Jahren haben und meinen Lebensweg entsprechend lange begleiten werden?
- Habe ich bedacht, wenn ich eine Familie gründe, dass die Katze nach der Hochzeit und/oder der Geburt von Kindern ebenfalls zur Familie gehört und nicht plötzlich unerwünscht
ist?